Leider konnte weder in der Pfarrchronik der Pfarrei Wegscheid noch in den verschiedenen Schriftstücken im Pfarrarchiv irgend etwas über die Kohlbauerkapelle gefunden werden. Die allermeisten Akten aus dem Pfarrarchiv enden so um 1900. Neuere Schriftstücke befanden sich nicht in den Akten, die mir zur Verfügung standen. Auch im Nachlass von Herrn Josef Stockinger fand ich nichts.
Ein Brief von der Ortsplanstelle für Niederbayern vom 18.10.1962, adresssiert an das Pfarramt Wegscheid hat als Betreff: "Erweiterung und Umstellung des Bebauungsplanes "Kohlbauerkapelle" nach dem Bundesbaugesetz". Inhaltlich aber steht nichts über die Kohlbauerkapelle selber.
Auch Befragungen von älteren Wegscheider Bürgern (Frau M., Herr H.) brachten nichts. Die Kohlbauerkapelle taucht nirgends auf.
Auf einer Luftbildaufnahme von Wegscheid um 1935 sieht man an der Gabelung der Mühlgasse und der Adalbert-Stifter-Straße Bäume und auch ein Gebäude, das eine Kapelle sein könnte. Das Haus Koll stand noch nicht.
Paul Koll, der am 12.05.1931 eine Katharina Weissenberger geheiratet hat, muss das Haus nach 1935 gebaut haben.
Norbert Würfl