Die Kohlbauerkapelle im Wandel der Jahreszeiten - Frühling
Nach langen und nicht selten schneereichen Wintern treiben die Linden oft erst Ende April aus. Das zarte Frühlingsgrün findet sich bis Anfang Juni. Da spürt man, dass der Wegscheid (ehem. Markt Wegscheid) auf 735m Seehöhe liegt. Das bringt durchschnittlich eine Verzögerung von drei Wochen. So bietet Wegscheid für die, die aus tiefer liegenden Regionen kommen die Möglichkeit, Frühling nochmals zu erleben.
Webdokumente (Whitepaper, pdf, …)
Leitfaden zur Verkehrssicherheit – Baumkontrolle (3/2018), Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg, PDF-Download
Frühwirth, Peter (2016): Die Linde. Plädoyer für einen Bienenbaum. Hrsg.v. Landwirtschaftskammer Oberösterreich. Die Hochlandimker. Online: https://ooe.lko.at/media.php?filename=download%3D%2F2016.11.23%2F1479896320872264.pdf&rn=Die_Linde.pdf [Abgerufen am 21.11.2018] (Auch gedruckt über die Landwirtschaftskammer erhältlich.)
Webseiten mit interessanten Informationen
Linde. Heilpflanzenwissen. Online: http://heilpflanzenwissen.at/pflanzen/die-linde/ [Abgerufen am 21.11.2018]
Linde – Inhaltsstoffe, Wirkung und Anwendung. Utz Anhalt (2021). Online: https://www.heilpraxisnet.de/heilpflanzen/linde/ [Abgerufen am 28.7.2022]
Dujesiefken, Dirk (Hrsg., 2018). Der ökologische Wert von Stadtbäumen bezüglich der Biodiversität. In: Jahrbuch der Baumpflege/ Yearbook of Arboriculture 1. Auflage., Braunschweig: Haymarket Media. Online:http://swild.ch/publi/Gloor_JdB_2018.pdf [Abgerufen am 22.2.2020].
Sommerlinde. Willkommen beim Nationalpark Donau-Auen. Online: https://www.donauauen.at/nature/flora/trees/sommerlinde/18711 [Abgerufen am 21.11.2018].
Schramml, Judith (2018). Über die Verwendung und Heilwirkung der Lindenblüten. Gesund mit Natur. Online: https://www.gesundmitnatur.at/blog/2018/6/9/ber-die-verwendung-und-heilwirkung-der-lindenblten [Abgerufen am 21.11.2018].
Schrammel, Judith (2018). Rezept Lindenblütensirup. Gesund mit Natur. Online: https://www.gesundmitnatur.at/blog/2018/6/9/rezept-lindenbltensirup [Abgerufenruf am 21.11.2018].
Alaturka Info (2016). Tanzlinden - Bäume uralter Bedeutung und Funktion. Online: https://www.alaturka.info/de/leben/flora/2461-tanzlinden-baeume-von-historisch-besonderer-bedeutung-und-funktion [Abgerufen am 14.12.2018].
Brunner, Ingrid (2018). Tanz in der Baumkrone. sueddeutsche.de. Online: https://www.sueddeutsche.de/bayern/deutschland-tanz-in-der-baumkrone-1.4173590 [Abgerufen am 14.12.2018]
Messmann, Waltraud (2016). Das geheime Leben der Bäume: Experten einig: Bäume kommunizieren und haben ein Gedächtnis. Osnabrücker Zeitung vom 13.1.2016. Online: https://www.noz.de/deutschland-welt/gut-zu-wissen/artikel/657704/experten-einig-baume-kommunizieren-und-haben-ein-gedachtnis [Abgerufen am 05.01.2019].
Lobe, Adrian(2015). Der erstaunliche Wert von Bäumen. Der Standard vom 8.8.2015. Online: https://www.derstandard.at/story/2000020234235/der-erstaunliche-wert-von-baeumen [Abgerufen am: 26.02.2020].
Noch kein Feedback
Formular wird geladen...