Wem eigentlich gehört die Kohlbauerkapelle?
Bislang hatte sich niemand wirklich Gedanken darüber gemacht, wer Eigentümer der Liegenschaft 418/2 ist, also wem die Kapelle und das Grundstück auf dem sie steht gehören. Erst als es im Frühjahr 2017 die Befürchtung gab, dass die vier Linden wenn nicht gar gefällt so doch über die Maßen zugeschnitten werden könnten, kam die Frage auf. So genau wusste es aber keiner. Erst ein Blick in das Grundbuch brachte die Antwort: Eigentümerin der Kohlbauerkapelle samt Grundstück ist die Pfarrkirchenstiftung Wegscheid.
Recherchen zur Pfarrkirchenstiftung im Diözesanarchiv verliefen weitgehend ergebnislos. Laut Repertorium müsste es im Pfarramt Wegscheid zwei interessante Akten geben: „Baupläne wegen Kohlbauernkapelle – 1962“ sowie „Notarurkunde zur Kohlbauernkapelle vom 03.10.1958“. Bei einer Durchsicht der sehr überschaubaren Unterlagen im Pfarramt am 9. Dezember 2018 konnte die Notarurkunde allerdings nicht gefunden werden.
Folgenden Hinweis konnte das Diözesanarchiv geben: In den 1966er-Jahren sind an mehreren Wegscheider Kapellen Renovierungsarbeiten vorgenommen worden. In einem Presseartikel heißt es hierzu: Der Fremdenverkehrsverein hat sich besonders der Kohlbauerkapelle angenommen, richtet die Grünanlage her und streicht das hölzerne Bauwerk
. Nähere Angaben finden sich aber auch in den Presseberichten nicht.
Nach dem Fremdenverkehrsverein haben sich die Kolpingfamilie und die Gemeinde um die Kapelle gekümmert. Ich erinnere mich an Frau Elfriede M., die lange nach dem Rechten geschaut hatte. Seither ist es Frau Resi Sch. , die sich für die Kapelle verantwortlich fühlt, die Kapelle schmückt und auch sonst schaut, dass alles in Ordnung ist.
Mangelnde Wertschätzung bis hin zu Aufforderungen, sich um die eigenen Belange zu kümmern, haben inzwischen dazu geführt, dass sich die ehrenamtliche Sorge um die Kapelle verlaufen hat.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Wann ist das Gnadenbild verschwunden? Eine Archivabschrift belegt: Am 10. Juni 1929 wurden Renovierungsarbeiten an der Kohlbauerkapelle abgeschlossen. Damals war die Kapelle noch in Privatbesitz. Mehr lesen...
Schönes braucht Schutz und Würdigung Im Alltag verlieren wir oft den Blick auf die schönen Orte und Plätze, die prächtige Natur und die geschichtlichen Sonderheiten - sie gehören einfach dazu, zum Leben an diesem Ort. Erst wenn sie weg sind, zerstört oder verstümmelt, verbaut oder entstellt, dann wird uns ihr Verlust bewusst. Mehr lesen...
Noch kein Feedback
Formular wird geladen...